Alle unsere Reiter, ihre Familien, Freunde und Bekannte und natürlich alle, die den Christinenhof kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen, unser Hausturnier am Pfingstsonntag ab 11 Uhr zu besuchen.
Hier findet ihr (einfach nach unten scrollen):
- Reitturniere, was ist das? - kurz erklärt
- Prüfungsübersicht - für jeden die richtige Prüfung
- Einfach mitmachen - so werdet ihr Turnierreiter
- Kleidungsratgeber - festliches Outfit zu festlichem Anlass
Nennungsschluss ist am 26.05.2019. Und hier sind die direkten Links zur Online-Nennung und zur Papier-Nennung.
Was ist überhaupt ein Reitturnier?
Ein Reitturnier ist eine Sportveranstaltung, bei der die Sportler in festlicher Atmosphäre ihr Können in Wettbewerben ihrer jeweiligen Könnensstufe zeigen. Die bekannteste Sportveranstaltung ist die Olympiade, bei der es übrigens auch Reitwettkämpfe gibt!
Dabei sein ist alles - und jeder Teilnehmer erhält nicht nur Aufmerksamkeit und Applaus, sondern auch noch eine Turnierschleife als Andenken. Je nach Platzierung wird bei der Siegerehrung dann eine gelbe (1. Platz), silberne (2.), weiße (3.), blaue (4.), rote (5.), grüne (6. und alle anderen Platzierten) oder braune (alle Nicht-Platzierten) Schleife durch die Richterin überreicht. Die besten Reiter ihrer Altersklasse und Prüfung erhalten bei uns auch noch schöne Pokale (s. Foto oben) als Erinnerung an dieses unvergessliche Ereignis!
Für jeden die richtigen Prüfungen
Unser Pfingstturnier bietet für jeden Ausbildungsstand das Richtige! Wenn ihr euch bei der Wahl nicht sicher seid, fragt am besten eure Reitlehrerin.
Die Prüfungsnummern sind nach Schwierigkeitsgrad vergeben. Die vorläufige Zeiteinteilung findet ihr bei den Prüfungen (ändert sich je nach Starterzahl), die ebenfalls vorläufige Starterliste könnt ihr NACH NENNUNGSSCHLUSS passwortgeschützt hier (klick) einsehen.
Siegerehrung Prüfung 5
Siegerehrung Prüfung 4
Siegerehrung Prüfung 1
Siegerehrung Prüfungen 2 und 3 (bis ca 16:15)
Einfach mitmachen!
Anmelden, kommen, mitreiten! So einfach werdet ihr Turnierreiter
tz
Wer kann mitmachen:
Startberechtigt sind alle unsere Reiter auf unseren Pferden und wir haben für JEDEN die richtige Prüfung, die genau auf eure aktuelle Gruppenart abgestimmt ist. Jeder unserer Reiter kann in einer Prüfung starten. Als Reiter in gemischten Gruppen könnt ihr zwischen der Prüfung mit Einzeltrab und der mit Einzelgalopp wählen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welche Prüfung für euch richtig ist, könnt ihr das gerne mit eurer Reitlehrerin besprechen!
Anmeldung:
Bitte nutzt nach Möglichkeit unsere Online-Nennung (klick) mit Abbuchung der Teilnahmegebühr von 22 EUR je Prüfung per Lastschrift zusammen mit dem Reitpaket.
Alternativ könnt ihr auch eine Papiernennung ausfüllen und diese dann zusammen mit Bargeld im Umschlag bei der Reitlehrerin abgeben. Wegen unseres höheren Aufwandes beträgt das Nenngeld dann 25 EUR je Prüfung. Die Papiernennung gibt es auf dem Hof oder ihr könnt hier die Papier-Nennung (klick) herunterladen.
Nennungsschluss ist der 26. Mai:
Einige Tage nach Nennungsschluss veröffentlichen wir dann die Starterliste und bestätigen euch so die Teilnahme. Bei Rückfragen einfach (03301) 577 2 566 anrufen!
Wichtig: Bitte im Interesse insbesondere der sonst mega enttäuschten jungen Reiter den Nennungsschluss einhalten. Wir versuchen zwar immer noch zu retten, was möglich ist, aber Nennungen nach Nennungsschluss können wir - wenn überhaupt - nur mit großem Aufwand berücksichtigen. Wir erheben in diesem Fall eine Nach-Nenngebühr von 10 EUR.
Und hier ist der direkte Link zur Online-Nennung und hier der zur Papier-Nennung.
Festliches Outfit zu festlichem Anlass
Auf großen Turnieren gibt es genaue Kleidungsvorschriften. Auch bei uns sollte man erkennen, dass ihr zu einem besonderen Anlass reitet. So sehen die Erinnerungsfotos zudem gleich viel besser aus!
Hier sind unsere Bekleidungsempfehlungen für die meisten unserer Reiter, die keine spezielle Turnierkleidung haben:
Führzügelwettbewerbe:
Hier könnt ihr kommen, wie ihr euch am wohlsten fühlt. Zu beachten ist nur, dass man lange Hosen, feste Schuhe und der Reiter eine Reitkappe trägt und lange Haare zusammen genommen werden. Bei der Farbwahl könnt ihr - müsst aber nicht - euch an den Farben für die Reiterwettbewerbe orientieren: Schuhe dunkel, Hosen weiß/hell, Oberteil schwarz/dunkel und darunter etwas Weißes/Helles, in dem man bei Hitze auch so reiten kann. Toll wäre es, wenn das Outfit von Reiter und Führer ähnlich ist oder ähnliche Akzente hat (z.B. angestecktes Blümchen), denn das gibt ein besonders harmonisches Gesamtbild!
Alle anderen Wettbewerbe:
Bei diesen Prüfungen bitte Reithosen tragen - wenn ihr mehrere haben solltet, dann eure hellsten. Selbstverständlich ist eine Reitkappe, lange Haare bitte zusammen nehmen. An den Füßen Reitstiefel oder Stiefelletten mit Chaps - auf Hochglanz geputzt! KEINE Schals, Tücher oder dicken Jacken. Als Oberteil einen schwarzen/dunklen Pulli oder Weste und darunter eine weiße/helle Bluse oder T-Shirt, in dem ihr bei Hitze auch ohne Pulli/Weste reiten könnt. Klasse sind natürlich auch die Christinenhof-Pullis mit einem weißen Blusen- oder Polo-Shirtkragen oder die Christinenhof-T-Shirts!
Übrigens - zum Turnier haben wir eine Sonderaktion für die Christinenhof T-Shirts, ihr könnt sie zusammen mit der Nennung für nur 10 EUR bestellen!
Wer bereits Turnierkleidung besitzt, ist natürlich in allen Prüfungen auch mit dieser bestens ausgestattet!